Informationspool

Präsentationen

Fachtagung «Individualität wahren – bis ganz zum Schluss»

März 2025

Präsentation Cornelia Okle

Präsentation Stefan Hertrampf

Präsentation Esther Liem

Fachkurs «End-Of-Life-Phase: Symptome, Symptomkontrolle, Medikation», September 2023

Referat von Claudia Zinniker und Dr. Gaby Fuchs

Opimeter (PDF)

Fachtagung «Personalmangel - Bedeutung für die Palliative Care?», September 2023

Referat von Edith Edith Saner (vaka)


Referat von Daniela Foos (vaka)


Referat von Stefan Mayer (Reformierte Kirche Aargau)


Referat Dieter Hermann (palliative aargau und Hospiz Aargau)


Quintessenz: Kern-Aussagen der Fachtagung

 

Mitgliederversammlug palliative aargau, Mai 2023

Referat 'Kinder trauern anders' von Dieter Gerster

 

Fachtagung 'Was uns Menschlichkeit wert ist', Februar 2022

Link zur Aufnahme der Fachtagung


Das Gesicht der Menschlichkeit in der Palliative Care, Pfrn. Dr. theol. Karin Tschanz


Das Pflegeheim – Belastung oder Entlastung der sorgenden Gemeinschaft?
Theres Meierhofer-Lauffer, lic.iur.


Finanzierung der ambulanten (Palliativ-)Pflege durch die Gemeinden: Last oder Chance?, Franziska Stenico


Optimierte Austrittsorganisation unter Berücksichtigung der Anliegen und Wünsche der Patienten und ihrer Angehörigen, Beatrice Bäbler und Jasmina Filati Kinkela


Dauerbaustelle Gesundheitswesen: Langzeitpflege und Palliative Care, Ruth Humbel


Menschlichkeit oder was dem Menschen zusteht. Ethische Reflexionen zur medizinischen Behandlung, Pflege und Betreuung am Lebensende, Dr. theol. Ruth Baumann-Hölzle

 

Kanton Aargau