Fachkurs: Sterbefasten professionell begleiten

Wenn palliative Patientinnen und Patienten den Wunsch haben, ihr Leben durch Sterbefasten zu beenden, sind sie auf kompetente Behandlungs- und Betreuungsteams angewiesen. Dieser Fachkurs für medizinische und pflegerische Fachpersonen beleuchtet die komplexen Prozesse rund um den freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit.
Folgende Fragen beschäftigen uns in diesem Kurs:
-
Wie wird der Wunsch, das Leben durch Sterbefasten zu beenden, professionell evaluiert und begleitet?
- Welche Rolle spielen (Haus-)Ärztinnen und Ärzte sowie die Behandlungs- und Pflegeteams in diesem komplexen Prozess?
- Wie gelingt der Dialog mit dem/der Patient:in und den Angehörigen?
- Welche Möglichkeiten gibt es im Bereich der Symptomkontrolle?
- Dieser Kurs richtet sich an medizinische und pflegerische Fachpersonen sowie an alle Berufsgruppen, die im Bereich der Palliativversorgung tätig sind.
Fachinputs
Dr. med. Anke Zinzius
Leitende Ärztin Süssbach Pflegezentrum AG
Palliativärztin Hospiz Aargau
FMH Innere Medizin
MSc Geriatrie/CAS Palliative Care
Julia Habermacher
Pflegedienstleitung Hospiz Aargau
Diplomierte Pflegefachfrau
CAS Palliative Care
Fallbesprechungen in Gruppen
Es besteht die Möglichkeit, eigene Fälle in der Gruppe zu besprechen.
>> Der Fachkurs am 11. September ist ausgebucht! Aufgrund der hohen Nachfrage führen wir eine Warteliste. Melden Sie sich bei Interesse gerne weiterhin über das untenstehende Formular an. Wir kontaktieren Sie bei einer wiederholten Durchführung des Kurses!
Zeit
16-18 Uhr
Mit Zvieri
Credits
2
Ort
Brugg
Lokal
Pflegezentrum Süssbach
Fröhlichstrasse 9
5200 Brugg
Veranstalter
palliative aargau
Kosten
CHF 50.-