News

Fachkurs: Sterbefasten professionell begleiten

Wenn palliative Patientinnen und Patienten den Wunsch haben, ihr Leben durch Sterbefasten zu beenden, sind sie auf kompetente Behandlungs- und Betreuungsteams angewiesen. Dieser Fachkurs für medizinische und pflegerische Fachpersonen beleuchtet die komplexen Prozesse rund um den freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit.

Weiterlesen

Palliative Care-Fallbesprechung in der pflegimuri

Am Dienstag, 17. Juni 2025, dieses Mal zum Thema «Total Pain – Wie schmerzliche Lebenserfahrungen sich auf den Alltag auswirken.». Passend zum Thema gibt es die Möglichkeit, die Wanderausstellung zu Cicely Saunders zu besuchen.

Weiterlesen

Wanderausstellung zum 20. Todestag von Cicely Saunders

Die Wanderausstellung startet in der pflegimuri. Besonderes Highlight der Vernissage in Muri am 13. Juni ist das Referat von Anselm Grün. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch!

Weiterlesen
Die Referentinnen und Referenten: Martina Holder, Esther Liem, Barbara Loupatatzis, Cornelia Okle, Stefan Hertrampf, Stefan Mayer (Moderation) und Kerstin Bonk (v.l.)

Fachtagung zeigt grossen Bedarf an Wissen und Austausch

An der Fachtagung vom 5. März war das Thema Individualität im Fokus

Weiterlesen

Blick auf das Podiumsgespräch mit Carmen frei, Alice Lüps und Katharina Keel

Wunderbarer Abschluss der Reihe «endlichkeit aushalten»

Mit einem tollen Theaterstück und einem ermutigenden Podiumsgespräch

Weiterlesen

Auf der linken Seite stehen Infos zur Veranstaltung, auf der rechten Seite sieht man eine Szene aus dem Stück: Alice Lüps als Ente neben einer Puppe, die den Tod darstellt.

Dritter Themenabend im Stadtmuseum Aarau

Am 20. Februar mit dem 1-Frau-Theaterstück «Ente, Tod und Tulpe» und der Trauerbegleiterin Katharina Keel

Weiterlesen

Sprechblasen in verschiedenen Farben sowie der Text: "Fallbesprechungen 2025"

Neue Daten!

Hier tauschen sich Fachpersonen, die schwerkranke Menschen betreuen, behandeln oder begleiten, zu bemerkenswerten Fällen aus. Reden Sie mit!

Weiterlesen

Das Bild zeigt das Publikum von hinten sowie Dr. Irene Bopp-Kistler und Carmen Frei auf der Bühne

Mehr als 100 Personen im Publikum und eine beeindruckende Demenz-Expertin auf der Bühne

Herzlichen Dank für einen wunderbaren Themenabend!

Weiterlesen

Ein älterer Herr im altmodischen, zweiteiligen Trainingsanzug steht mitten im Wald und macht eine Karate-Pose

Sind Sie dabei am 16. Januar?

Was für ein beeindruckender Dok.: Bruno Sensei widmet sein Leben dem Karate. Hilft ihm diese Lebensschule, einen Umgang mit seiner Demenz-Diagnose zu finden? Oder kämpft der Karatemeister den…

Weiterlesen

Ausschnitt aus dem aus dem Titelblatt der Publikation: Foto von einem Sonnenuntergang sowie Titel der Publikation in blauer Schrift

Neues Impulspapier

palliative.ch hat ein praxisnahes Impulspapier ausgearbeitet. Es enthält Handlungsempfehlungen für die Integration von Spiritual Care in die Prozesse der Langzeitpflege.

Weiterlesen

Seite 2 von 9.